Die IFL informiert in einer vierteiligen Serie über den richtigen Umgang mit Hochvolt-Pkw.
Um Betriebe an das Thema heranzuführen, veröffentlichen wir hier die Kapitel, die in den kommenden Wochen vom IFL veröffentlicht werden.
IFL Meldungen finden Sie nach erfolgter und unverbindlicher Registrierung kostenlos zum Abruf im Reparatur-Informations-Portal unter www.repair-pedia.eu, oder unter https://ifl-ev.de.
Die IFL e.V. informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Fahrzeugtechnik und Lackierung.
K+L-Betriebe, die E- oder Hybrid-Fahrzeuge reparieren oder lackieren wollen, brauchen speziell unterwiesene Mitarbeiter, idealerweise Hochvolttechniker oder Hochvoltexperten!
Jeder Unternehmer oder beauftragte Führungskräfte tragen die Verantwortung für den Arbeitsschutz im Betrieb!
Wir haben Ihnen wichtige Informationen zusammengestellt.
3-tägiger Kombilehrgang für den Nutzfahrzeugbereich: Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen (S 2) sowie Schulung zur Berechtigung von Gasanlagenprüfungen (GAP) mit Schwerpunkt LNG-Systeme
Durch die in Zukunft zunehmende Zahl von Hybrid-Fahrzeugen fordert die Berufsgenossenschaft den Einsatz eines "Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen" bei Arbeiten z. B. an Hybridfahrzeugen.
Kurs-Nr. 2021/L005
Datum 29.06.2021
3 Tage
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr